Neu am KMZ Reutlingen und Münsingen: Der Toolkit-Koffer – Games im Unterricht
Das „Games im Unterricht Toolkit“ richtet sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch herauszufordern und ihnen dabei informatische Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung zu vermitteln!
Zocken im Unterricht? Dank des neuen Toolkit-Koffers“Games im Unterricht”ist diesab sofort möglich.Begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, indem Sie an ihre Lebenswelt andocken und die Gaming-Begeisterung vieler Jugendlicher fürdenUnterrichtnutzen.Mithilfe derComic-Helden Platina und Chip lernenSchülerinnen und SchülerRoboter zu programmieren, reparieren Programme oder jagen Bad Bugs.Der Toolkit-Kofferlässtsich für Schulprojekte sowie für die außerschulische Jugendarbeiteinsetzen.
Das Konzept und die Materialien wurden von denComputerSpielSchulenStuttgartundFilstalfür die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württembergentwickelt. Ziel des Projekts ist es,Computerspiele für pädagogische Zwecke einzusetzen, umCodierung, Programmierung und Algorithmenpraktisch erfahrbarzu machen.Das Toolkit wurde auf Grundlage des baden-württembergischen Bildungsplans für den Informatikunterricht der Klassenstufe 7 konzipiert, eignet sichjedoch auch für weitere Altersstufen, Projekttage, AGs oder als Ferienprogramm.
Der Koffer besteht aus sechs Modulen samt Hard- und Software, die informatische Grundlagenspielerisch vermittelnund ohne große Vorkenntnisse verwendet werden können.
Alles zum Toolkit in 4 Minuten!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren