Der Handysektor ist deine unabhängige Anlaufstelle für deinen digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Handysektor unterstützt dich jederzeit bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien.
LegaKids ist ein Projekt der gemeinnützigen LegaKids-Stiftungs GmbH zur Lese-, Schreib- und Rechenförderung. Für Kinder gibt es interaktive Online-Spiele, Rätsel und Filme, die einen spielerischen Umgang mit Lesen und Lernen vermitteln.
Der Kinderkanal von ARD und ZDF. Seit dem 1. Januar 1997 sendet KiKA sein Fernsehprogramm. Videos, Sendungen, Spiele und weitere Inhalte von KiKA findest du online und in den KiKA-Apps. Erfahre mehr über KiKA und seine Angebote.
Die NaturDetektive sind die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz. Auf NaturDetektive kannst du Informationen über viele verschiedene Tiere und Pflanzen, aber auch über Lebensräume, biologische Vielfalt und Naturschutz finden.
Schüler/innen können als Netzreporter Berichte und Reportagen für das Kindernetz erstellen. So erfahren Kinder nicht nur, wie sie Medien nutzen können, sondern auch, wie sie selbst Inhalte erstellen können und welche Reaktionen sie darauf bekommen.
Das Internet-ABC bietet Hilfestellungen, sich und seine Kinder fit zu machen für das Internet. Eignen Sie sich Wissen an über die Chancen und Risiken dieses Mediums und lernen Sie, wie Sie dieses Wissen gemeinsam mit Ihrem Kind nutzen können!
Kleine Forscherinnen und Forscher, können auch online als Entdecker aktiv werden. Unter www.meine-forscherwelt.de gelangen Kinder in einen interaktiven Forschergarten, der sie zu eigenständigen Entdeckungsreisen animiert. Die Figuren Tim und Juli begleiten sie dabei.
Die „Kinderzeitmaschine“ ist eine neue Website für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Die jungen Besucher erfahren unter www.kinderzeitmaschine.de, dass Geschichte gar nicht langweilig sein muss, sondern viel Spaß machen kann.